ODDSET Powerplay: lohnt sich das Quoten-Plus?

ODDSET Powerplay: lohnt sich das Quoten-Plus?

Der staatliche Sportwett-Anbieter ODDSET hat ein interessantes Zusatzangebot: beim ODDSET Powerplay gibt es jede Woche zwei vorbestimmte Kombiwetten, die einen Quoten-Plus von bis zu 15% versprechen. Üblicherweise handelt es sich bei den Kombiwetten um drei Tipps, die meistens eher kleinere Quoten, also die favorisierten Fussballmanschaften, miteinander kombinieren. Durch das Powerplay könnten diese Partien trotzdem lohnenswert werden, da die Quote einen zusätzlichen Schub bekommt. Doch wie gut ist die Quote vom Powerplay wirklich? Wir haben verglichen!

Powerplay 1 am 20.06.2020 (Quelle: Ausschnitt GLÜCK, Westlotto Kundenmagazin)

ODDSET Powerplay im Vergleich

Für unseren Vergleich nutzen wir die Powerplay Partie 1 in dieser aktuellen Spielwoche. Hierbei sind drei Partien des 1. Bundesliga-Spieltags am 20.06.2020 miteinander kombiniert:

  • Bayern München – SC Freiburg
  • TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Union Berlin
  • Herta BSC – Bayer 04 Leverkusen

Bei dieser Powerplay-Wette sollen Bayern, Hoffenheim und Leverkusen ihre Spiele gewinnen. Die Wettquote liegt bei 3,75.

 

Achtung: Powerplay-Quote im Nachhinein gesunken

Dies war jedoch der Stand am Dienstag, den 16.06.2020 (Veröffentlichung des Printmagazins GLÜCK). Wie bei Sportwetten üblich, werden Wettquoten basierend auf dem Verlauf der Bundesliga laufend aktualisiert. Schauen wir am 18.06.2020 auf diese Powerplay-Wette, dann zeigt uns ODDSET.de, dass die Quote nur noch bei 3,5 liegt:

Quote ist von 3,75 auf 3,5 gesunken. Screenshot oddset.de

 

Wer kann die Quote von 3,5 überbieten?

Diese Kombiwette wird also zum Testzeitpunkt mit einer Sonderquote von 3,5 angeboten. Jetzt vergleichen wir bei drei anderen Wettanbietern, was die für eine Quote für diese 3er-Kombiwette anbieten. Dafür haben wir uns den Brachenprimus Tipico, Bwin und das Wettangebot von Lottoland ausgewählt. Folgende Quoten konnten wir für exakt diese Wettkombi ermitteln:

Stand: 18.06.2020, 12 Uhr

Tatsächlich schlägt sich die Powerplay-Quote gut, so kann keiner unserer drei Vergleichsseiten die 3,5 erreichen. Tipico schneidet mit 3,2 am schlechtesten ab, gefolgt von Bwin mit 3,34. Ausgerechnet der eher für Lotto bekannte Anbieter Lottoland (Sportwetten sind erst dieses Jahr hinzugekommen) bietet die beste Quote von 3,43.

Damit überbietet keiner die Quote von 3,5, die ODDSET Powerplay anbietet. Allerdings sind die „bis zu 15% höheren Quoten“ eher ein fades Versprechen. Verglichen mit Lottoland ist die Quote lediglich rund 2% höher.

 

ODDSET ohne Powerplay: Quote nur 3,07

Eigentlich hat ODDSET den Ruf, eher schlechte Quoten zu bieten. Dies bestätigt sich auch, wenn man diese Kombiwette bei ODDSET ohne Powerplay spielen würde. Hier zeigt uns Oddset.de zum Testzeitpunkt lediglich die Quote von 3,07 an. Das ist mit Abstand die schlechteste Quote von unseren vier Vergleichsseiten.

 

Fazit: bedingt lohnenswert

Tatsächlich ist das Quoten-Plus von ODDSET lohnenswert. Der Push von bis zu 15 Prozent höheren Quoten können wir jedoch nicht unbedingt bestätigen, tatsächlich sind es nur wenige Prozentpunkte, die ODDSET überbieten kann. Besonders ärgerlich finden wir die negative Quotenanpassung innerhalb von wenigen Tagen. Da sich viele ODDSET-Kunden über die gedruckten Kundenzeitschriften am Lottokiosk informieren, sollten die Quoten möglichst gehalten werden. Das ärgert sicherlich einige Kunden, die statt der versprochenen 3,75 nur eine 3,5er Quote erhalten. Zudem steht ODDSET in vielen Regionen in Deutschland nicht zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.