Coronavirus könnte Sportwetten beeinträchtigen!

Stand: 05.03.2020
Die Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) steigen und manche Sportereignisse erfahren eine bislang übersichtliche Beeinträchtigung. Diese wirkt sich aus, indem einzelne Sportereignisse abgesagt oder verschoben werden, manche jedoch unter Bedingungen stattfinden. Dieses kann auch mittelbar das Angebot an Sportwetten beeinträchtigen. Werden Sportler ausfallen müssen, werden Teams möglicherweise geschwächt, was eine Auswirkung auf die Quoten haben könnte. Bedingungen, wie Heimspiele ohne Zuschauer (Geisterspiele) könnten den gewissen Heimvorteil aushebeln. Das Angebot an Wetten kann sich ggf. verringern, denn abgesagte Spiele werden zur Wette nicht angeboten.
Wir informieren Euch über momentane Beeinträchtigungen der beliebtesten Sportarten:
Fußball
Bislang leidet in Europa der italienische Fußball am meisten. Manche Spiele der Serie A wurden verschoben und weitere sollen als Geisterspiele ausgetragen werden, vermutlich bis zum April. Die Rückrunde des Halbfinales Coppa Italia wurde auch verschoben. Weitere Spiele, die der UEFA Champions Leauge und der UEFA Europa Leauge, sollen den Änderungsplänen erleiden. Die Schweiz stellt die anstehenden Partien der 1. und 2. Liga für den März ein. Auch die Bundesliga könnte in naher Zukunft betroffen sein. Hierfür werden schon vorsichtshalbar Strategien kreiert.
Formel 1
Der GP von China wird nicht regulär am 19.04.2020 stattfinden. Die Kundschaft dieser Information erfolgte am 12.02.2020. Das aufwendige Ereignis ist bisher auf ein unbestimmtes Datum verschoben worden. Es lauern Gerüchte, dass der Große Preis von China nicht stattfinden wird. Gründe dafür sind viele Einzelumstände, wie z.B. die Sommerpause, fehlende Kapaziätäten oder wetterbedingte Nachteile an Terminen zum Jahresende. Eine offizielle Absage ist uns bisher nicht bekannt, jedoch ist diese auch nicht völlig auszuschließen. Laut bisherigen Stand soll der GP Vietnam am 05.04.2020 nicht abgesagt oder verschoben werden. Die Veranstalter und zuständige Behörden beobachten dennoch weiterhin die Lage.
Tennis
Bislang soll die Davis-Cup Begegnung am 06.03.2020 und 07.03.2020 der deutschen und weißrussischen Mannschaften regulär stattfinden. Schlagartige Änderungen werden aufgrund der Situation vorbehalten.
Eishockey
Besonders der Eishockey in der Schweiz erfährt Veränderungen. Angefangen mit Geisterspielen, werden bis zum 15.03.2020 keine Partien stattfinden. Es herrscht Ungewissheit über die Anstehenden Spiele der WM in April und Mai. Bisher sollen diese noch regulär stattfinden, jedoch ändert sich die Lage täglich.
Radsport
Auch der Radsport bleibt nicht unbetroffen. Die begehrte UAE Tour musste zwei Etappen vor dem Schluss abgebrochen werden. Positive Testergebnisse auf den Virus waren hierfür ursächlich.
Die Recherche erfolgte nach dem aktuellen Stand. Aufgrund eines fehlenden Leitfaden und einer ungenauen Prognose des Infektionsverlaufs können in der Sportwelt jederzeit Änderungen vorgenommen werden. Wir werden es versuchen Euch über die relevantesten Themen in ihrer Aktualität zu informieren!